Winterhilfe Spenden

01.07.2025

Kleider machen Leute

Kleidung hat eine physiologische Schutzfunktion, aber auch eine soziale Bedeutung. Das Wachstum der Kinder sowie die Wechsel der Jahreszeiten stellen armutsbetroffene und armutsgefährdete Haushalte vor grosse Herausforderungen. Darum geben wir auf die Bedürfnisse der Empfänger/innen abgestimmte Kleiderpakete ab. Im Geschäftsjahr 23/24 konnte die Winterhilfe insgesamt 50'877 Menschen in der ganzen Schweiz unterstützen. 6650 Familien haben von der Winterhilfe Schweiz Kleider und/oder Schuhe erhalten und mehr als 3'500 Kinder und Jugendliche werden von einer Ausrüstung von der Winterhilfe in die Schule oder in den Kindergarten begleitet.

Seit 1936: Unsere Kleiderhilfe

Wer sich in einer ausgewiesenen Notlage befindet, kann bei der zuständigen Winterhilfe ein Gesuch um Kleiderhilfe einreichen. Das wichtigste Kleiderhilfe-Angebot der Winterhilfe sind die Kleiderpakete. Weiter geben einige Geschäftsstellen Gutscheine zum Bezug von Bekleidung in Second-Hand-Geschäften oder Kleiderbörsen, aber auch beim Detaillisten ab.

Woher kommen die Kleiderpakete der Winterhilfe?

Die Kleider für die Kleiderpakete der Winterhilfe stammen zum grossen Teil aus Kleiderspenden. Diese werden bei unserer Handlingspartnerin, der der Kleiderzentrale der Caritas in Emmen LU, gesammelt und sorgfältig gelagert. In ihrem Gesuch geben die Besteller/innen an, welche Kleider sie brauchen (z.B. Wintermantel), welche Kleidergrösse sie haben, wie alt sie sind und auch, was bei der Auswahl der Kleider besonders beachtet werden soll. Die Mitarbeiterinnen der Kleiderzentrale stellen die Pakete liebevoll zusammen. Da nicht immer genügend gespendete Kleider an Lager sind, werden die Kleiderpakete mit Neuware ergänzt.

Eine Mitarbeiterin der Kleiderzentrale sagt: «Dank der Kleiderspenden erhalten Menschen in finanziellen Notlagen trotzdem passende und würdige Kleidung, die ihre Persönlichkeit und Identität unterstreicht. Es ist erfüllend, mit meiner Arbeit dazu beizutragen, die Armut in der Schweiz zu bekämpfen.»

Das ganze Interview mit Monika Stocker von der Kleiderzentrale gibt es hier.​​​​​​​

Wie kann man Kleidung an die Winterhilfe spenden?

Um Kleidung an die Winterhilfe Schweiz zu spenden, können gut erhaltene Kleidungsstücke entweder als Paket an das Zentralsekretariat gesendet oder persönlich dort abgegeben werden. Die Adresse lautet:

Winterhilfe Schweiz Clausiusstrasse 45 8006 Zürich

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Kleidung mit einem Etikett für die Winterhilfe Schweiz versehen in einen Caritas-Container zu legen. Durch das Etikett kann erkannt werden, dass es sich um eine Spende für die Winterhilfe handelt.

Ein besonderer Tag im Leben jedes Kindes

Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Tag im Kindergarten oder in der Schule? Der erste Schultag ist ein unvergessliches Erlebnis im Leben eines Kindes. Dazu gehört auch der passende Schulthek. Er ist der tägliche Begleiter des Kindes, soll funktional, ergonomisch und langlebig sein. Die Schultheks der Winterhilfe entsprechen diesen Kriterien und sind von Schultheks anderer Kinder nicht zu unterscheiden, sodass Kinder mit Winterhilfe-Theks nicht stigmatisiert werden. Auch mit unseren Förderprogrammen «Empowerment Sport» und «Empowerment Musik» tragen wir zur sozialen Teilhabe benachteiligter Kinder bei.

Wie unsere Hilfe ankommt
  • Das Winterpaket (Kleider) war wunderbar für uns alle und für die Kinder war eine Kleinigkeit zum Spielen und Süsses dabei. 
  • Die Unterstützung durch die Winterhilfe hat geholfen. Es gibt uns seelischen Halt, dass die Winterhilfe in unserer schwierigen Zeit immer bei uns ist.
  • Die Kinder freuen sich sehr über die tollen Schulausrüstungen
  • Wir haben einen Schulranzen für unsere Tochter bekommen. Sie hat sich sehr gefreut und ist bestens ausgestattet für die Schule.
  • Wir konnten für unsere Kinder Skier und Ausrüstung in der Sportbörse besorgen, was ohne Ihre Hilfe nicht möglich gewesen wäre!
  • Es ist eine gute Sache! Wir, als eine werdende Familie lernen das Geben und Teilen in Situation. Wir hoffen, dass wir auch Helfende werden, wenn andere in Not sind!

Die Winterhilfe misst regelmässig die Wirkung ihrer Hilfeleistungen. Diese (und viele weitere) Rückmeldungen haben wir im Rahmen der Auswertung 2023/2024 erhalten.

Sie möchten unsere Kleiderhilfe unterstützen und Kindern einen guten Schulstart ermöglichen?

Ihre Spende macht dies möglich. Danke!

 

 

Unterstützen Sie uns! Folgen Sie uns auf den sozialen Medien.